- der Violinschlüssel
- - {treble clef; violin clef} = der Violinschlüssel (Musik) {g clef}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Violinschlüssel — Der a Moll Dreiklang a–c′–e′, notiert in fünf verschiedenen Schlüsseln Notenschlüssel (lat. clavis, pt. clave, ital. chiave, engl./frz.: clef = „Schlüssel“) dienen in der Musik dazu, im Notensystem festzulegen, welche Tonhöhe die fünf … Deutsch Wikipedia
Violinschlüssel — der Violinschlüssel, (Oberstufe) Notenschlüssel auf der zweiten Linie, G Schlüssel Beispiel: Der Komponisten zeichnete einen Violinschlüssel auf die Notenlinien und begann eine Melodie zu notieren … Extremes Deutsch
Violinschlüssel — Vi|o|lin|schlüs|sel 〈[ vi ] m. 5; unz.; Mus.〉 Notenschlüssel auf der zweiten Linie, der anzeigt, dass dort der Ton g liegt; Sy G Schlüssel * * * Vi|o|lin|schlüs|sel, der: Notenschlüssel, mit dem im Liniensystem die Lage des eingestrichenen g… … Universal-Lexikon
Der Bettelstudent — Werkdaten Titel: Der Bettelstudent Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Carl Millöcker Libretto: Camillo Walzel … Deutsch Wikipedia
Violinschlüssel — Vi·o·li̲n·schlüs·sel [v ] der; Mus; der Notenschlüssel , der auf der Linie der Note g steht ↔ Bassschlüssel || Abbildung unter ↑Tonleiter … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Goldener Violinschlüssel — Der Goldene Violinschlüssel gilt in der Schweiz als die höchste Auszeichnung auf dem Gebiet der Volksmusik. Es ist eine Auszeichnung für Personen, die sich im Bereich der Ländler und Blasmusik sowie dem Chor und Jodelgesang besonders verdient… … Deutsch Wikipedia
Schwarzer Violinschlüssel — Die Skulptur Schwarzer Violinschlüssel auf dem Horst Lippmann Platz vor dem Jazzkeller Frankfurt Der Schwarze Violinschlüssel ist eine Skulptur des deutsch japanischen Künstlers Hans Peter Taro Miyabe (1960–1997) aus dem Jahr 1982 in Frankfurt am … Deutsch Wikipedia
Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… … Deutsch Wikipedia
Spieltechnik der Harfe — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Spieltechniken auf der Konzert oder Doppelpedalharfe. Durch die Erfindung der Doppelpedalmechanik durch Sébastien Érard im Jahr 1811 veränderte sich die Spieltechnik der Harfe grundlegend und konnte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Wappen im Ilm-Kreis — Diese Liste zeigt die Wappen der Städte und Gemeinden sowie Wappen von ehemals selbstständigen Städten und Gemeinden und aufgelösten Landkreisen im Ilm Kreis in Thüringen. Wappen des Ilm Kreises[1] … Deutsch Wikipedia
Altschlüssel — Der a Moll Dreiklang a–c′–e′, notiert in fünf verschiedenen Schlüsseln Notenschlüssel (lat. clavis, pt. clave, ital. chiave, engl./frz.: clef = „Schlüssel“) dienen in der Musik dazu, im Notensystem festzulegen, welche Tonhöhe die fünf … Deutsch Wikipedia